1. Täglich Treppen steigen, weniger Aufzug benutzen
Beginnen Sie mit dem weniger häufigen Benutzen des Aufzugs jeden Tag, bei einer Gebäudelage von drei Stockwerken, gibt es insgesamt 33 Stufen. In den ersten zwei Wochen, treten Sie nach der Arbeit jeden Tag 100 mal auf und ab, einmal auf und einmal ab. Es gibt auch einige Tipps für das Treppensteigen, beim Aufsteigen zwei Schritte pro Stufe, um die Muskeln des Poes und der hinteren Oberschenkelmuskulatur effektiv zu dehnen, beim Absteigen eine Stufe nach der anderen, das ist aus Sicherheitsgründen. Wenn Sie in verschiedenen Stockwerken arbeiten, können Sie so hinauf und hinunter gehen. Wenn Sie viel Zeit haben und abnehmen möchten, dann laufen Sie 30 Minuten lang und springen Sie auch mit einem Seil. Nur nach dem Treppensteigen sollten Sie sich erholen und dehnen, insbesondere die Oberschenkel und Unterschenkel.
2. 30 Minuten nach dem Mittagessen stehen
In einem engen Bürobereich, nach dem Mittagessen fühlen sich viele Menschen müde, in diesem Fall kann man eine Weile stehen. Experten sagen, das ist ein gesundes Verhalten, weil ein langes Sitzen ohne Bewegung den Blutkreislauf und das Verdauungssystem beeinträchtigen kann und den Metabolismus senken kann. Eine Weile stehen nach dem Mittagessen hilft bei der Aufnahme und Verdauung von Nahrung und verhindert, dass Fett im Bauch bleibt und einen kleinen Bauch bildet.
3. Schultern heben, Arme werfen und Drehen des Beckens
Beim Sitzen am Schreibtisch sind die Arbeitsintensitäten von Hals, Lendenwirbelsäule, Rücken und Schultern am höchsten, daher sollte auf diese Körperteile besonders geachtet werden. Stehen oder sitzen in einer natürlichen Haltung, der Körper gerade, die Augen leicht geschlossen, während Sie einatmen, heben die Schulterblätter先后 auf, drehen sie dann nach vorne, nach unten und nach hinten für 10 Mal, dann drehen sie in die entgegengesetzte Richtung für 10 Mal. Das häufige Schütteln der Schultern und das Werfen der Arme kann den Blutkreislauf und die Energieflüsse in den Schultern und Armen verbessern und effektiv die Schulterperiarthritis und die Spondylose vorbeugen. Die Füße sollten so breit wie die Schultern sein, die Hände auf die Hüften legen, die Finger vorne und der Daumen hinten fest auf den Shenshu (unter dem zweiten Lendenwirbel, 1,5 Zoll seitlich) drücken, drehen Sie zuerst 10 Mal im Uhrzeigersinn, dann 10 Mal im Gegenuhrzeigersinn. Diese Methode hat eine gewisse Vorbeugungs- und Behandlungswirkung bei Lendenmuskelschäden und Lendenwirbelsäulenbeschwerden.
4. Die Beine trainieren, während man auf dem Stuhl sitzt
Das Kissen sollte erhöht werden, damit das Oberschenkelgelenk mit dem Boden parallel ist, um den Druck auf die Muskeln, Sehnen und Knochen zu verringern und Muskel-Knochen-Erkrankungen vorzubeugen; Wählen Sie einen Rückenlehensessel, legen Sie eine gefaltete Handtuch oder Kopfkissen in der Lendenwirbelsäule; Die Hände, Handgelenke und Unterarme sollten in einer Linie sein, damit die Unterarme auf dem Schreibtisch aufliegen und der Ellenbogen einen rechten Winkel bildet; Der Kopf und der Körper sollten in einer Linie bleiben, leicht vorgewölbt; Die Ellenbogen sollten nahe am Körper bleiben und in einem Winkel von 90 bis 120 Grad gebeugt sein; Die Schultern sollten entspannt sein und die Oberarme natürlich hängen; Die Füße sollten flach auf dem Boden stehen; Am besten einen Kissen auf dem Stuhl hinzufügen.